Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 21

High Scardus Trail Etappe 21 Velestovo - Mountain Hut Spiridon

· 2 Bewertungen · Wanderung · Ohrid
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • Breitwandkino: Die Magie der Galichica Berge! Zu beiden Seiten des Gipfelkammes breiten sich die Naturwunder Ohridsee (rechts) und Prespasee (links) aus
    Breitwandkino: Die Magie der Galichica Berge! Zu beiden Seiten des Gipfelkammes breiten sich die Naturwunder Ohridsee (rechts) und Prespasee (links) aus
    Foto: Trail Angels/ G.Mussnig, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Auf den beiden letzten Etappen entfaltet der High Scardus Trail nochmals seine ganze Pracht! Die Traumwanderung am Galichica Gipfelkamm hoch über dem Ohrid- und Prespa See.

 

>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<

schwer
Strecke 18,2 km
7:00 h
1.001 hm
484 hm
1.973 hm
1.059 hm

Was für ein furioses Finale! Denn auf den beiden letzten Tagesetappen weiß der High Scardus Trail nochmals die Wanderer zu verzaubern: Ausgehend vom kleinen Bergdorf Velestovo erklimmt der Weg, teil auf den Jahrtausnde alten Spuren der römischen Via Ignazia  den von Ohrid so dominant aufragenden Riesenrücken des Galichica Gebirgsrückens im gleichnamigen Nationalpark. Einmal am breiten Felskamm angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Blick, der in Europa seinesgleichen sucht: während sich im Westen der Ohridsee, einer der ältesten Seen der Welt ausbreitet, schweift der Blick im Osten über das Vogelparadies des Prespasee, dessen Ufer sich nicht nur Nordmazedonien und Albanien, sondern auch schon Griechenland teilen. Man kann sich am weiteren Weg über gleich mehrere Gratgipfel nie sattsehen, bevor es zuletzt hinunter auf einen Gebirgspass geht, wo am Waldesrand mit der Mountain Hut Spiridon das idyllische Tagesziel wartet.

 

Autorentipp

Zwischen dem Ende der letzten Etappe (High Scardus Trail Etappe 19 Qafa e Kryqit - Vevcani) und dem Start dieser Etappe in Velestovo klafft eine Lücke. Diese muss durch einen Shuttle überwunden werden (etwa eine Stunde Fahrzeit).

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 25.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.973 m
Tiefster Punkt
1.059 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naum Dzajkoskis Schäferei und Käseverkostung

Sicherheitshinweise

Hinweis: Auf dieser Etappe gibt es einen sehr guten Ausstieg: Kurz vor Erreichen des Bergrückens, auf einer Höhe von ca. 1.700 m, führt ein Pfad hinunter zum Dorf Elshani. Dieser bietet einen sehr guten Fluchtweg bei schlechtem Wetter, bevor man in das ausgesetzte Bergkammgebiet eintritt.

Start

Velestovo (1.072 m)
Koordinaten:
DD
41.083554, 20.828070
GMS
41°05'00.8"N 20°49'41.1"E
UTM
34T 485558 4548046
w3w 
///fotomodell.bohrloch.wohltäter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mountain Hut Spiridon

Wegbeschreibung

Der Start dieser Etappe befindet sich auf der wunderschön gelegenen Hangsiedlung Velestovo, welche einen traumhaften Blick über den Ohridsee eröffnet. Hier gibt es mehrere Unterkünfte. Startest Du von der Villa Velestovo führt ausgehend von dieser direkt der High Scardus Trail bergauf. Zuerst führt der gut sichtbare Steig durch das verstreute Dorf Velestovo und später hinein in einen sehr schönen mediterranen Laubmischwald. Zu Beginn dieser Etappe ergibt sich immer wieder ein traumhafter Blick auf den Ohridsee wie auch auf die Altstadt von Ohrid. Später tauchst Du komplett  in den schattigen Laubmischwald ein, wobei der High Scardus Trail immer in südliche Richtung führt. Generell sind die Wege hier – man befindet sich im Galichica Nationalpark – sehr gut beschildert und markiert. Bald erreichst Du einen besonders eindrucksvollen Abschnitt dieser Etappe, denn Archäologen haben hier Teile der römischen Via Egnetia ausgegraben und auch so restauriert, dass man auf einen über 2000 Jahre alten Römerweg wandert. Du erreichst einen sehr schönen Rastplatz, der auch einen markanten Kreuzungspunkt verschiedener Wege im Galichica Nationalpark darstellt. Kurz darauf verlässt Du die schönen Buchenwälder und durchquerst eine große Polje. Dies stellt eine weite Karstfläche dar, welche lange als Wiese bewirtschaftet wurde. Nachdem Du die Polje durchquert hast, tauchst Du bald wieder in die schattigen Laubmischwälder ein. Jetzt führt der Weg wieder steiler bergauf und Du erklimmst endgültig den Höhenkamm der Galichica Berge. Auf einer markanten Geländestufe hast Du wieder einen grandiosen Blick auf den Ohridsee. Hier zweigt auch ein Weg ab, der bergab führt. Diesen sollte man wählen, wenn sich das Wetter verschlechtert hat, denn er führt zu einem nahen Bergdorf. Der High Scardus Trail führt jedoch nun noch einmal steil bergauf und erreicht dann einen mit einer Vermessungsstange markierten Gratgipfel auf 1800m Seehöhe. Der Blick von diesem Gipfel ist atemberaubend, gibt er nämlich nicht nur das Panorama auf den Ohridsee im Westen sondern auch auf den wunderschönen Prespa See im Osten frei. Der weitere Wegverlauf gleicht einer Traumwanderung, denn man folgt dem gut sichtbaren Weg auf der markanten Kammlinie, welche aber keinerlei alpinistische Schwierigkeiten aufweist. So werden mehrere Gratgipfel bestiegen, immer begleitet von einem atemberaubenden Ausblick auf die beiden Naturwunder Ohridsee und Prespa See und die umliegende Bergwelt. Der letzte Gipfel des heutigen Tages liegt fast auf 2000m Seehöhe (Lako Signoj) und ist leider mit einigen Ruinen der mazedonischen Armee verunstaltet. Nichts desto trotz ist der Blick gerade von diesem Gipfel eindrucksvoll. Jetzt führt der Weg relativ steil bergab, bald eröffnet sich der Blick auf die asphaltierte Bergstraße zwischen Ohridsee und Prespa See. Auf der Passhöhe „Lipova Livada“ ist bereits auch Ziel die Magaro Hütte gut sichtbar. Vom Infopoint auf der Passhöhe folgst Du dem Wanderweg nun wieder bergauf und erreichst bald nach ca. 100 Höhenmetern die idyllische am Waldrand gelegene Mountain Hut Spiridon.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über die Transferetappe 20 Vevcani - Velestovo

Parken

Parken an geeigneter Stelle im Ort.

Koordinaten

DD
41.083554, 20.828070
GMS
41°05'00.8"N 20°49'41.1"E
UTM
34T 485558 4548046
w3w 
///fotomodell.bohrloch.wohltäter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit
  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Sophie Grandclaude
14.09.2022 · Community
Journée où nous n'avons pas trouvé d'eau! Remplissez bien vos gourdes au démarrage du trek avec la fontaine! Beau parcours qui grimpe petit à petit sur les sommets pour admirer les 2 lacs! Arrivés à la MOuntain Hut Magaro... il n'y avait pas d'eau accessible, la hut était fermée.. Heureusement qu'un travailleur sur la route en contrebas surveillait son matériel la nuit et a pu nous dépanner au niveau eau! Il y a de la place pour camper!
mehr zeigen
Gemacht am 01.09.2022
Rüdiger Mertz 
23.08.2022 · Community
Eine anstrengende, aber traumhaft schöne Etappe. ACHTUNG: was in der Beschreibung fehlt: ES GIBT IM SOMMER ÜBERHAUPT KEIN WASSER!!!! Zumindest war das im Sommer 22 so. Alle Seen sind ausgetrocknet, ebenso ein Brunnen auf dem Kamm. Die Mountain Hut hat nicht nur innen kein fließendes Wasser, sie hat schlicht überhaupt kein Wasser!!! Damit hatten wir nicht gerechnet! Vielleicht haben wir auch was unterwegs übersehen oder nicht gefunden, da wir ja mit Wasser zumindest bei der Hütte rechneten... Womöglich muss man für Wasser am Ende vom Pass bis nach Leskoec absteigen (ne weitere Stunde). Wir haben am Pass bei einem supernetten französischen Paar mit Wohnmobil einfach 6 Liter Wasser erbettelt, was uns über die Nacht und den nächsten Tag brachte. Aber darauf kann man sich nicht verlassen. Die Etappe an sich ist unfassbar schön. Die Blicke sind sensationell. Die Kammwanderung ist bisschen anstrengend (man hat ja auch schon Durst), wir sind dann auch im Abstieg zum Pass nicht dem gpx-File gefolgt, sondern der alten Militärstraße rechts davon. Die ist einfach angenehmer, wenngleich etwas weiter. Sensationell schön, aber die WASSERFRAGE muss geklärt werden und es wäre gut, wenn diejenigen, die sich vor Ort besser auskennen, hier nen Vorschlag posten, wie man denn vorgehen könnte!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.001 hm
Abstieg
484 hm
Höchster Punkt
1.973 hm
Tiefster Punkt
1.059 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.