High Scardus Trail Etappe 18 Stebleve - Qafa e Kryqit
High Scardus Trail Organization
Genieße die dichten Wälder des Shebenik-Jablanica-Nationalparks (teilweise UNESCO-Welterbe) und die kleinen Gletscherseen, die von beiden Seiten der Grenze aus zu sehen sind.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt des Dorfes Steblevë führt diese Wanderung zunächst zurück in Richtung Grenze. An der Kreuzung vor der Grenze (ca. 1,5 km) biegt der Weg nach rechts ab und folgt der Forststraße, die etwa 7,5 km lang sanft ansteigend durch den Wald führt, bis sie eine verlassene Militärstation erreicht.
Von der Gebäuderuine führt der Weg bergauf auf einem Wiesenweg, der in südöstlicher Richtung zum Grenzkamm führt, bevor er etwa 2 km auf dem Kamm weitergeht und dann in südwestlicher Richtung abfällt. Bevor man den Kamm verlässt, hat man einen Blick auf die Gletscherseen Podgorechko und Labunisko auf der mazedonischen Seite der Grenze.
Der Abstieg führt nach etwa 1,5 km zu einem weiteren zerstörten Militärposten, gefolgt von einem kurzen Anstieg von 150 m in südöstlicher Richtung. Wenn der höchste Punkt erreicht ist, gibt es eine Kreuzung, an der der linke Weg zur mazedonischen Grenze führt, während der rechte Weg (südwestlich, zwischen zwei großen Felsen hindurch) zur Schäferhütte von Bilbil Biçaku führt. Sollte diese Hütte für die Nacht nicht zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, die anderen Hütten in der Umgebung zu besuchen, indem Du das Feld überquerst und dem Feldweg in Richtung Süden folgst. Die erste Schäferhütte erreichst Du nach etwa 1,5 km und die nächste Gruppe von Hütten nach 3 km.
Hinweis
Anfahrt
Von Peshkopi folgst Du der Straße SH6 (und kurzzeitig der SH44) nach Süden Richtung Debar, biegst jedoch kurz vor der Grenze rechts ab Richtung Gjorica e Sipërme. Nun folgst Du der kleinen Straße entlang der nordmazedonisch-albanischen Grenze nach Süden bis zum Ort Ostren e Vogël. Weiter der Straße nach Süden folgen bis Stebleve. Der Start der Etappe befindet sich in der Nähe der Villa Mersin am nördlichen Ortsrand.Parken
An geeigneter Stelle im Ort.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Allgemeines
- Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
- Regenüberzug für den Rucksack
- Teleskopstöcke
Bekleidung
- Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen)
- Flipflops o.ä. für die Unterkünfte
- 2 Paar Wandersocken
- Unterwäsche
- Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
- Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
- Kurze Hose
- T-Shirt schnell trocknend
- T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
- Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
- Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
- Softshelljacke oder ähnliches
- Kleidung für Unterkunft
- Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
- ggf. Regenschirm
- Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
- Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
- Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)
Hygiene/Medikamente/Persönliches
- kleines Reisehandtuch
- persönliche Hygieneartikel
- persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
- Blasenpflaster
- Taschenmesser, kleine Schere
- Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
- Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
- Lippenschutz (LSF mindestens 20)
- Outdoor-Erste-Hilfe-Set
- evtl. Ersatzbrille
- kleine LED-Stirnlampe
- Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
- Taschentücher
- Reisepass + Kopie
- Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
- Border Crossing Permit
- Kleine Wörterbücher
Orientierung
- Reiseunterlagen Ausdruck
- Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst)
- ggf. zusätzlich GPS-Gerät
- Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
- Powerbank für Handy
- ggf. Steckdosenadapter
Verpflegung
- Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
- Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen