Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 12

High Scardus Trail Etappe 12 Grama - Rabdisht

· 2 Bewertungen · Wanderung · Albanien
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • Betörende Stille: Die grandiose Etappe von Grama nach Rabdisht eröffnet auf einsamen Pfaden eine grandiose Gebirgsszenerie
    Betörende Stille: Die grandiose Etappe von Grama nach Rabdisht eröffnet auf einsamen Pfaden eine grandiose Gebirgsszenerie
    Foto: Trail Angels/ G.Mussnig, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization
m 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Eine der „Königsetappen“ am High Scardus Trail: Eine gefinkelte Routenführung leitet Dich inmitten einer atemberaubenden Gebirgslandschaft zum steinernen Bergdorf von Rabdisht.

 

>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<

schwer
Strecke 17 km
7:00 h
813 hm
1.451 hm
2.310 hm
1.057 hm

Lange und anhaltend spektakulär: Diese Tagesetappe stellt ohne Zweifel einen der Höhepunkte am High Scardus Trail dar. Schon der Start der Wanderung, von den Schafweiden von Grama hinauf in einen spektakulären Gebirgskessel, ist beeindruckend. Ab hier schlängelt sich dann der Weg mit so manchem Richtungswechsel, immer auf der Suche nach dem bestmöglich Wanderbaren, kunstvoll über den Hauptkamm des Korab Gebirges, um am Dach der Etappe (2.330m) ein atemberaubendes Panorama freizugeben. Der steile Abstieg unterhalb des Grama Peaks erfordert ein wenig Vorsicht und am besten trockene Verhältnisse, während die weitere Etappe, jetzt schon im sanfteren Gelände des Deshat Gebirges ein einziger Wandertraum ist. Beim abschließende Abstieg (in Summe werden 1.300 Höhenmeter abgestiegen) in das beeindruckende steinerne Bergdorf Rabdisht werden dann Deine Oberschenkel nochmals gefordert. Dafür wartet am Tagesziel eine der zauberhaftesten Unterkünfte entlang des gesamten High Scardus Trails.

 

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 13.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.310 m
Tiefster Punkt
1.057 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Die Etappe ist an einigen Stellen aktuell noch nicht gut markiert, was in Kombination mit schwer ersichtlichen Wegabschnitten und wenig detailliertem Kartenmaterial an manchen Stellen zu gravierenden Orientierungsproblemen führen kann. Aktuell empfehlen wir deshalb dringend, den Trail nur mit ortskundigem Guide zu wandern. Falls Du dennoch auf eigene Faust wandern willst ist große Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten oder die Verwendung von Karten-Apps (inkl. Möglichkeit einer Offline-Speicherung der Karten; App von Outdooractive empfohlen) notwendig!

 

Hinweis: Auf dieser Etappe gibt es eine Abbruchsmöglichkeit: Nach dem steilen Abstieg vom Grama Peak Col führt der High Scardus Trail auf einer Höhe von 2.000 m in Richtung Osten, entlang einer markanten Terrasse. Im Notfall bietet der Ausstieg eine viel kürzere Variante: man folgt einem anderen Weg, der vom Grama Peak Col absteigt und direkt zum Dorf Cerjan hinunterführt.

Start

Grama (1.695 m)
Koordinaten:
DD
41.757571, 20.484668
GMS
41°45'27.3"N 20°29'04.8"E
UTM
34T 457159 4622988
w3w 
///vorgruppe.achteckigen.hauptwohnsitze
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rabdisht

Wegbeschreibung

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, diese Etappe zu beginnen, je nachdem, wo Du übernachtest. Erste Möglichkeit: Du startest bei den Hütten auf dem Plateau der Grama in der Nähe des Stausees. Von hier aus folgst Du dem High Scardus Trail auf der Hochebene. Zunächst ohne jegliche Steigung, beginnt der Weg nach einer Stunde auf sanfte Weise an Höhe zu gewinnen. Schließlich gelangt man in einen beeindruckenden Bergkessel, in den der Weg vom Korabi Mounatin Camping einmündet. Die zweite Möglichkeit ist, vom Korabi Mountain Camping aus zu starten. Von hier aus wanderst Du weiter talaufwärts und folgst dem rechten Bachlauf. Schließlich führt der gut sichtbare Weg recht steil hinauf zu einer markanten Geländekante, wo sich Dir ein beeindruckender Blick auf einen Bergkessel eröffnet. Hier mündet, wie bereits erwähnt, der Hauptweg von der Grama-Hochebene ein. Von nun an ist der Weg wieder recht flach und biegt schließlich nach Westen in das große Kar ein. Unmittelbar am Ende des Tals führt der Weg nach rechts (Nordwesten) und wieder steiler bergauf, um auf einer sehr attraktiven Route insgesamt drei kleine Pässe zu überqueren. Immer wieder eröffnen sich hier faszinierende Ausblicke, vor allem auf das Korab-Gebirge, wobei der Weg schließlich relativ flach auf ein Hochplateau führt. Kurz vor dem eigentlichen Bergrücken passiert man eine der Bunkerreihen an der albanisch-mazedonischen Grenze auf 2330m - ein Zeugnis der Geschichte des Kalten Krieges. Auf dem Kamm eröffnet sich ein atemberaubender Tiefblick, vor allem auf die Bergdörfer Albaniens. Vom Gipfel des Bergrückens führt ein guter Weg zu einem sehr steilen Gelände am Fuße des Grama Peak. Dieser Weg ermöglicht es, das steile Gelände zu erklimmen und führt in einem scheinbar endlosen Zickzack den steilen Grashang hinunter. Am Fuße des Steilhangs, wo das Gelände etwas flacher wird, gibt es eine markante Abzweigung nach links (Kompassrichtung beachten), während der Zickzackweg weiter ins Tal zum Dorf Cerjan hinunterführt. Man folgt jedoch dem abzweigenden Weg, der in sehr schönem Gelände abwechselnd in alpinen Böden und über steilere Flanken zu einem markanten Sattel namens "Shkrtec" (2.015m) führt. Kurz vor diesem Sattel wendet sich der Weg wieder nach Südosten und steigt über mehrere Geländestufen steil ab bis zur Abzweigung vom Hauptweg zum Bergdorf Zagrad. Hier steigt der Weg noch steiler ab und führt bald in einen schattigen Buchenwald. Nun geht es ca. 800 Meter steil bergab, abwechselnd durch Buchenwälder und Ackerland. Nachdem man das idyllische Bergdorf Segrad erreicht hat, folgt man weiter dem Weg, der nun in südwestlicher Himmelsrichtung führt und auf einem sehr schönen Karrenweg einen markanten Geländekamm, der aus weißem Muschelkalk besteht, überquert. Bald bietet sich ein herrlicher Blick auf das Bergdorf Rabdisht, das inmitten fruchtbarer Felder liegt. Im Zentrum des dicht bebauten Steindorfes befindet sich dann das Ziel der Etappe, das Gästehaus Sabriu.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Der Ausgangspunkt Grama ist nicht mit dem Auto erreichbar. Du erreichst ihn am Besten über die High Scardus Trail Etappe 11 von Radomirë.

Koordinaten

DD
41.757571, 20.484668
GMS
41°45'27.3"N 20°29'04.8"E
UTM
34T 457159 4622988
w3w 
///vorgruppe.achteckigen.hauptwohnsitze
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit
  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Sophie Grandclaude
14.09.2022 · Community
Démarrage au camping Korabi, beau parcours sur les hauteurs. Ensuite la redescente est assez raide mais se fait bien dans les lacets... Attention de ne pas suivre le mauvais chemin dans la redescente car un conduit vers Cerjan et non Zagrad! Très belle soirée à la Guesthouse Sabriu! Nous vous recommandons cet endroit ! Très bel accueil, diner et petit déj au Top et une belle nuit au calme dans ce beau village!
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2022
Rüdiger Mertz 
23.08.2022 · Community
Ebenfalls eine sehr schöne Etappe. Ein angenehmer Aufstieg mit wunderbarem Blick. Der erste Abstieg ist sehr steil, aber auf gut angelegtem Weg mit Serpentinen. Dann eine wunderschöne Traverse. Der Abstieg nach Zagrad ebenfalls auf gutem und viel genutztem Weg. In Rabdisht war an diesem Samstag die Unterkunft ausgebucht (ist eben auch nah an Peshkopi). Im Laden konnten wir übrigens nicht in Euro bezahlen. Am Ortseingang von Rabdisht gibt es nen mächtigen Brunnen. Wir sind noch ca. 20 Minuten der Etappe 13 gegangen und haben rechts oberhalb des Wegs am Rande der Felder gezeltet. Ging einwandfrei. Eine lange Etappe, aber die Wege sind hier besser, ausgebauter und gut erkennbar.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
813 hm
Abstieg
1.451 hm
Höchster Punkt
2.310 hm
Tiefster Punkt
1.057 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.