Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 10

High Scardus Trail Etappe 10 Strezimir - Radomirë

· 2 Bewertungen · Wanderung · Albanien · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • Hinunter vom großen Berg: Abstieg vom Mount Korab
    Hinunter vom großen Berg: Abstieg vom Mount Korab
    Foto: Matthew Nelson, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization
m 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Auf den König vom Westbalkan: Die Überschreitung des Mount Korab, mit 2.764 m Seehöhe der höchste Gipfel Westbalkans, als eine Königsetappe am High Scardus Trail.

 

>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<

geöffnet
schwer
Strecke 16,4 km
7:00 h
1.320 hm
1.505 hm
2.723 hm
1.260 hm

Der Mount Korab ist überragend in mehrerlei Hinscht: Er überragt alle Gipfel weit und breit und ist mit einer Höhe von 2.764 m der höchste Gipfel am gesamten Westbalkan. Aber nicht nur das: auch die landschaftlichen Eindrücke auf dieser High Scardus Trail Etappe, bei der Du den Mount Korab von Nordmazedonien nach Albanien überschreitest, sind überragend. Vom einsamen Nest Strezimir steigst Du durch Wälder und bald über Almen bis in die alpinen Regionen des Mount Korab hinauf. Und hinter jeder Ecke bekommst Du neue EIndrücke: der Aufstieg ist so verwinkelt, dass Du erst sehr spät den eingtlichen Gipfel siehst, dessen markantes Gipfelzeichen Du zum Schluss über einen gutmütigen Kamm erreichst. Wunderbar ist der 360°-Blick und Du überblickst große Teile des schon bewältigten wie des noch vor Dir liegenden High Scardus Trails. Der Abstieg ist aber nicht minder schön: zunächst hochalpin und später immer lieblicher werdend geht es durch ein rieseige Kar an vielen Schafherden vorbei bis ins schon von Weitem sichtbare Bergdorf Radomirë mit seiner markanten Moschee - nun bist Du in Albanien angekommen.

 

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 21.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.723 m
Tiefster Punkt
1.260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Für die Überschreitung der nordmazedonisch-albanischen Grenze (grüne Grenze) ist ein Border Permit notwendig!

Start

Strezimir bei den 3 kleinen Holzhütten (Start Wanderweg Korab) (1.445 m)
Koordinaten:
DD
41.806610, 20.618828
GMS
41°48'23.8"N 20°37'07.8"E
UTM
34T 468336 4628375
w3w 
///interessenten.leitende.auffälliges
Auf Karte anzeigen

Ziel

Radomirë

Wegbeschreibung

Von den drei Holzhütten am Start der Etappen wanderst Du zum sichtbaren großen verlassenen Gebäude hinauf. Links davon beginnt der markierte Wanderweg Richtung Korab. Bald darauf erreichst Du wieder eine Schotterstraße, folgst dieser durch eine Kurve und biegst gleich darauf wieder nach rechts auf den markierten Wanderweg ab. Diesem folgst Du eine ganze Weile durch das bewaldete Tal, erreichst wieder die Schotterstraße und folgst ihr weiter bergauf. 

Unterhalb einer Alm verlässt Du endgültig die Schotterstraße und folgst dem Wanderweg links an der Almhütte vorbei. Der Wanderweg ist sehr gut mit Stangen markiert und Du erreichst über einen Rücken einen Sattel. Kurz steil hinauf bringt Dich der nicht zu verfehlende Wanderweg über Almböden und durch Tälchen bis zum Gipflaufbau des Korab. Über einen etwas steileren Hang erreichst Du den Gipfelkamm des Korab. Hier teilt sich der Weg: Links führt der Weg noch kurz über den Kamm und dann hinab nach Radomirë während Du nach rechts über den Kamm unschwierig in 15 Minuten die markante Gipfelpyramide des 2.764 m hohen Korabs erreichst. Du hast somit den höchsten Punkt des Westbalkans und damit natürlich auch des High Scardus Trails erreicht! Wenn das Wetter passt ist die Aussicht von hier atemberaubend!

Bis zur vorhin beschriebenen Weggabelung wanderst Du den gleichen Weg über den Gipfelkamm zurück. An der Weggabelung hältst Du Dich nun jedoch geradeaus. Kurz den Kamm entlang, ganz kurz etwas hinauf. Dann darfst Du jedoch den zu Beginn schlecht sichtbaren Pfad nicht verpassen, der rechts hinab die Hänge quert. Du erreichst noch einmal kurz eine Scharte im Gipfelkamm und steigst aber von dort über den markierten Pfad in das riesige Kar ab, das hinab nach Radomirë führt. Das zu Beginn etwas felsige Kar wird immer flacher Du wanderst immer leicht rechts haltend hinab bis auf eine Seehöhe von 2.000 m. Hier biegst Du scharf nach links ab (Achtung Steigspuren führen auch weiter geradeaus) und durchquerst eine ebene Fläche auf der linken Seite. 

Danach folgst Du dem Steig wieder bergab, hältst Dich an einer flacheren Stelle leicht links (Wegspuren führen auch geradeaus), überquerst einen Bach und gelangst in einen Wald. Immer weiter den zwischendurch grobschottirgen Weg hinab bis Du Radomirë siehst. Nun hast Du es fast geschafft und erreichst in weiteren 15 Minuten über den Wanderweg Dein Etappenziel Radomirë.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Tetovo über die A2 bzw. E65 nach Süden (bzw. von Ohrid dieselbe Straße nach Norden) bis Novo Selo. Hier biegst Du nach Westen zum Mavrovo See ab. Du erreichst nach einigen Kilometern den Ort Mavrovi Anovi am Westufer des Sees. Gleich hinter dem Ort zweigt nach Westen eine kleine Straße ab, die Dich durch ein Tal nach Trnica, einer kleinen Siedlung mit einem Hotel, bringt. Bald hinter der Siedlung hlätst Du Dich bei einer Gabelung rechts und folgst immer der kleinen Straße eine ganze Weile durch das Tal, bis Du nach einer Rechtskurve scharf links auf eine Schotterstraße in ein abzweigendes Tal abbiegst. Dieser etwas rauen Straße folgst Du, bis Du nach einer scharfen Linkskehre auf der linken Seite drei Holzhütten und gleich darauf ein verlassenes Gebäude siehst (die letzten Meter sind steil). Hier beginnt der Trail.

Parken

Parken bei den Hütten oder neben dem verlassenen Gebäude

Koordinaten

DD
41.806610, 20.618828
GMS
41°48'23.8"N 20°37'07.8"E
UTM
34T 468336 4628375
w3w 
///interessenten.leitende.auffälliges
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit

  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

 

 

 

 


Fragen & Antworten

Frage von Jernej Novak · 30.07.2022 · Community
Hi. I have read that the dogs might be aggressive and could cause some troubles on the trail. Any experiences and suggesstions how to behave or handle possible encounters?
mehr zeigen
Antwort von Guenter Mussnig · 01.08.2022 · Community
Hi Jernej, hiked these stages last year and we had no problems. Dogs are protecting the sheep herds & in almost every case, the herder was nearby. If you do not see the herder, shout for him. In cases of emergency, trekking sticks are helpful for defense; but as I mentioned, we had no problems during our 8 day hike.
2 more replies

Bewertungen

5,0
(2)
Sophie Grandclaude
14.09.2022 · Community
Nous avons commencé l'ascension à 6h15 et sommes arrivés au sommet à 10h. Les paysages étaient très beaux! Il y a de l'eau après la bergerie dans la montée. Ensuite redescente vers Radomiré pour 14h15. L'orage a éclaté juste après!
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2022
Rüdiger Mertz 
22.08.2022 · Community
Top Etappe. Man merkt, dass der Aufstieg zum Korab viel begangen wird, der Weg ist Klassen besser als sonst. Man trifft auch andere Wanderer. Traumhaft schön, anfangs sehr steil, wird dann aber flacher. Achtung: es gibt relativ lange kein Wasser. Die Fernsicht vom Gipfel ist umwerfend. Der Abstieg nach Radomire zieht sich, ist aber schön. In Radomire gibt es nen Laden und zwei Hotels. Das Hotel Korab ist auch nur so halbfertig, der junge Wirt ist aber umwerfend freundlich und hilfsbereit. Bezahlung in Euro ist kein Problem.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.320 hm
Abstieg
1.505 hm
Höchster Punkt
2.723 hm
Tiefster Punkt
1.260 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.