Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 9

High Scardus Trail Etappe 09 Radika - Strezimir

· 2 Bewertungen · Wanderung · Gostivar
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • Oberhalb von Torbeshki Most
    Oberhalb von Torbeshki Most
    Foto: Trail Angels/S. Lieb-Lind, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization
m 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 10 8 6 4 2 km

Eine kurze Regenerationsetappe "in the middle nowhere" zwischen dem Sharr Gebirge im Nordosten und dem Korab Gebirge im Südwesten - gerade recht zum Ausruhen zwischen 2 langen Etappen.

 

>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<

leicht
Strecke 11,8 km
3:45 h
345 hm
543 hm
1.859 hm
1.438 hm

Diese kurze Etappe ist entspannt. Entspannt weil sie kurz kurz und weil sie - als eine der wenigen Etappen am High Scardus Trail - eine Seehöhe von 1.850 m nicht überschreitet. Gut so - die Etappe davor war anstrengend genug und die Überschreitung des Mount Korab am nächsten Tag wird es auch sein. Nutze also diese Etappe, die Dich über einem Kamm zum Fuß des Mount Korab bringt, zum Entspannen. Nutze es, dass hier wirklich nichts ist: Kaum Menschen, kein Handyempfang, kein Internet. Aber viel Zeit zum in die Luft schauen.

 

Falls Du nicht in den kleinen Holzhütten in Strezimir übernachten kannst bzw. willst, hast Du folgende zwei Alternativen, die allerdings 16 bzw. 27 km von Strezimir entfernt liegen:

Bei beiden Unterkünften ist im Vorhinein ein Shuttle zu vereinbaren, da es in Strezimir keinen Handyempfang gibt.

Die Lage der Unterkunft in Relation zum Etappenort Strezimir siehst Du in der Karte der nächsten Etappe 10 "Strezimir - Radomirë".

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 24.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.859 m
Tiefster Punkt
1.438 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 81,78%Straße 0,01%Unbekannt 18,19%
Naturweg
9,6 km
Straße
0 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Die Etappe ist an einigen Stellen aktuell noch nicht gut markiert, was in Kombination mit schwer ersichtlichen Wegabschnitten und wenig detailliertem Kartenmaterial an manchen Stellen zu gravierenden Orientierungsproblemen führen kann. Aktuell empfehlen wir deshalb dringend, den Trail nur mit ortskundigem Guide zu wandern. Falls Du dennoch auf eigene Faust wandern willst ist große Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten oder die Verwendung von Karten-Apps (inkl. Möglichkeit einer Offline-Speicherung der Karten; App von Outdooractive empfohlen) notwendig!

Hinweis: Torbeshki Most und Strezimir sind fast menschenleer und es gibt keinen Handyempfang!

Start

Radika beim Kleinkraftwerk (1.650 m)
Koordinaten:
DD
41.856440, 20.641816
GMS
41°51'23.2"N 20°38'30.5"E
UTM
34T 470269 4633899
w3w 
///erdachten.stirnseite.bauphase
Auf Karte anzeigen

Ziel

Strezimir bei den 3 kleinen Holzhütten (Start Wanderweg Korab)

Wegbeschreibung

Von den Almhütten in Radika wanderst Du auf der unbefestigten Straße etwa 200 m nach Westen. In einer Rechtskurve zweigt ein Steig geradeaus ab, dem Du auf gleichbleibender Höhe nach Westen folgst (Achtung nach 150 m an einer Weggabelung dem rechten Weg folgen). Nach einer Weile wird das Gelände steiler und der Steig macht eine Rechtskehre. Absteigend erreichst Du in Kürze wieder die unbefestigte Straße, der Du wiederum 200 m nach links folgst (die erste Straße nach rechts ignorierst Du).

Du verlässt nun die Straße, überquerst den Bach und steigst den Wanderweg nach Westen den Hang hinauf. Nach etwa 250 Höhenmetern erreichst Du einen Kamm und folgst ihm für kurze Zeit nach Süden. In einem Sattel vor dem kleinen Gipfel Prozaba führt nun rechts ein Steig ins Tal bei Strezimir hinab. Du folgst diesem Steig in Serpentinen hinab ins Tal, überquerst den Bach im Talgrund und wanderst auf der rechten (westlichen) Talseite talauswärts. Nach einiger Zeit erreichst Du eine unbefestigte Straße, hältst Dich dort rechts aufwärts und erreichst nach einer Linkskehre sogleich die 3 kleinen Holzhütten in Strezimir, die Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Tetovo über die A2 bzw. E65 nach Süden (bzw. von Ohrid dieselbe Straße nach Norden) bis Novo Selo. Hier biegst Du nach Westen zum Mavrovo See ab. Du erreichst nach einigen Kilometern den Ort Mavrovi Anovi am Westufer des Sees. Gleich hinter dem Ort zweigt nach Westen eine kleine Straße ab, die Dich durch ein Tal nach Trnica, einer kleinen Siedlung mit einem Hotel, bringt. Bald hinter der Siedlung hlätst Du Dich bei einer Gabelung rechts und folgst immer der kleinen Straße eine ganze Weile durch das Tal. Nach einer Rechtskurve biegt scharf links die Schotterstraße Richtung Strezimir ab - Du folgst jedoch weiter der Schotterstraße geradeaus. Nach kurzer Zeit folgt die Straße dem linken der beiden Taläste, Du passierst zwei verlassene Gebäude und erreichst nach einigen Minuten einen offeneren Platz mit einer Hirtenunterkunft (bevor sich die Straße in Serpentinen den Berg hinaufwindet. Hier ist der Startpunkt der High Scardus Trail Etappe 09 nach Strezimir.

Parken

Parken neben der Straße.

Koordinaten

DD
41.856440, 20.641816
GMS
41°51'23.2"N 20°38'30.5"E
UTM
34T 470269 4633899
w3w 
///erdachten.stirnseite.bauphase
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit
  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Sophie Grandclaude
14.09.2022 · Community
Petite matinée! mais pleine de rebondissements! Vers 8h30, en redescendant vers la rivière, sur la route menant au Kosovo, nous avons été arrêtés par la police du Kosovo. Ils ont contrôlé nos papiers et nous ont laissé continuer notre chemin. Ils sont là tous les jours de 8h à 20h, selon leurs dires... Ensuite, nous avons été surpris par des chiens de bergers et nous sommes retrouvés entre eux et le troupeau... Ils étaient 5 à moins d'1 mètre... Après avoir crié, sifflé... et menacé d'un caillou les chiens.. ils se sont calmés. Nous avons poursuivis notre chemin bien stressés. Les 3 huts à l'arrivée étaient fermées. Nous avons posé notre tente en dessous du poste frontière. Il y a une fontaine en redesendant la route à 200 m.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2022
Rüdiger Mertz 
22.08.2022 · Community
Eine vergleichsweise erholsame Etappe. Allerdings ist sie im Umfeld der Bachüberquerung kurz vor Strezimir sehr zugewachsen. War im Regen auch nur ein mäßiger Spaß. In Strezimir war auch alles verschlossen und zu (Hütten, ebenso wie der Posten der Border Police - Hütten wirkten auch nicht so richtig fertig). Wir haben noch 200 Höhenmeter des nächsten Tages mitgenommen und bei den Schäferhütten übernachtet. Da gab es Wasser aus einer Quelle. Da der nächste Tag mit dem Korab sehr lang ist, empfiehlt sich das für Leute, die mit dem Zelt unterwegs sind.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
345 hm
Abstieg
543 hm
Höchster Punkt
1.859 hm
Tiefster Punkt
1.438 hm
Von A nach B Etappentour Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.