High Scardus Trail Etappe 08 Brod - Radika
High Scardus Trail Organization
Der Weg ins Nirgendwo: sehr lange aber landschaftlich eine der großartigsten Etappen am High Scardus Trail durch die mongolisch anmutende Hochebene der westlichen Aufläufer des Sharr Gebirges.
>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<
Eine der Königsetappen am gesamten High Scardus Trail - und zwar in mehrerlei Hinsicht: Diese Etappe von Brod nach Radika ist ohne optionalen Shuttle die längste Etappe am Trail. Große Teile sind extrem abgelegen und Du wanderst oft weglos oder nur auf Steigspuren. Aber sie ist unter den vielen sehr schönen Etappen des Trails sicher eine der schönsten: Die Landschaft wird bald hinter dem kleinen Skigebiet südlich von Brod extrem weitläufig und erinnert fast an mongolische Steppenlandschaften, in der man sich ziemlich klein vorkommt. Du bist ständig auf einem über 2.000 m hoch gelegenen Hochplateau unterwegs, wanderst an kleinen Bergseen vorbei, bevor Du zuletzt steil den über 2.400 m hohen Radika Peak erklimmst. Auf der anderen Seite wanderst Du über sanfte Wiesen und Steppen bis nach Radika hinab, wo mitten im Nirgendwo nur einige wenige Schafhirten wohnen. Du hast nun das westliche Ende des Sharr Gebirges erreicht - nun wartet das Korab Gebirge auf Dich!
Autorentipp
Da diese Etappe sehr lang ist empfehlen wir einen Shuttle von Brod bis zum Arxhena Mountain Resort (1 Std. weniger). Näheres siehe unter "Anfahrt".
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung: Die Etappe ist an einigen Stellen aktuell noch nicht gut markiert, was in Kombination mit schwer ersichtlichen Wegabschnitten und wenig detailliertem Kartenmaterial an manchen Stellen zu gravierenden Orientierungsproblemen führen kann. Aktuell empfehlen wir deshalb dringend, den Trail nur mit ortskundigem Guide zu wandern. Falls Du dennoch auf eigene Faust wandern willst ist große Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten oder die Verwendung von Karten-Apps (inkl. Möglichkeit einer Offline-Speicherung der Karten; App von Outdooractive empfohlen) notwendig!
Achtung: Für die Überschreitung der kosovarisch-nordmazedonischen Grenze (grüne Grenze) ist ein Border Permit notwendig!
Hinweis: Radika ist fast menschenleer und es gibt keinen Handyempfang!
Achtung: Diese Etappe ist bei schlechter Sicht schwierig zu finden!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Start der Etappe in Brod bei der Post wanderst Du rechts hinab zum "Pizza" Market. Vor dem Lebensmittelgeschäft (Sorry, Pizza, gibt es hier keine) biegst Du links in die Straße ein (Ww. "Torbeshki Most" und "Hotel Arxhena") und folgst ihr aus dem Ort hinaus. Etwas außerhalb des Ortes leitet ein Wegweiser ("Shutman Lake") nach rechts auf die alte Straße ins Tal hinein. Du folgst dieser unbefestigten und verwachsenen Straße, die auf der rechten Talseite immer mehr an Höhe gewinnt. Die Straße wird zu einem Steig und trifft oberhalb des unten sichtbaren Arxhena Mountain Resorts auf die Skipiste des kleinen Skigebietes (wenn Du im Arxhena Mountain Resort übernachtet hast, steigst Du einfach über die schottrige Skipiste bis zu diesem Punkt in 15 Minuten auf).
Du wanderst die Skipiste kurz hinauf, bis in einer Rechtskurve Steigspuren über den Wiesenhang gerade hinaufführen. Du erreichst einen Wegweiser und folgst dem Weg Richtung "Shutman Lake", der an der rechten Talseite über dem Talgrund auf gleichbleibender Höhe ins Tal hineinleitet. Zwei Kehren hinab bringen Dich knapp über den Talgrund und Du folgst weiter dem Steig taleinwärts bis zu einem weiteren Wegweiser.
Du siehst nun ein großes Almhaus, hältst auf dieses zu, lässt es jedoch links liegen. Auf der rechten Talseite führt nun ein Pfad weiter taleinwärts (in der Umgebung der Almhütte schwer zu sehen, nach einem kleinen Feld wird er wieder deutlicher), der Dich hinauf bis zum Shutman Lake bringt.
Du wanderst am rechten Ufer entlang und folgst weiter dem Pfad durch das schwach ausgeprägte Tälchen bis zu einem Sattel. Am hinteren Ende des Sattels leiten Fahrspuren nach rechts: Du folgst diesen leicht ansteigend, bis Du zu weiteren Fahrspuren. Hier nach links bis von rechts weitere Fahrspuren einmünden. Diesen folgst Du wieder nach links, bis sie südostlich des kleinen Gipfels Mramor bergab führen. An dieser Stelle darfst Du nicht verpassen, die Fahrspuren nach links zu verlassen und weglos über die Wiesen leicht bergab über die Hochfläche bis unterhalb des markanten Gipfels der Kleinen Vratsa zu wandern. Achtung von hier bis unterhalb des steilen Gipfelanstiegs zum Radika Peak bist Du immer weglos bzw. auf Pfadspuren unterwegs!
Du hältst Dich unterhalb des Gipfelaufbaus der Kleinen Vratsa nach rechts und wanderst meist weglos immer zwischen den steilen Gipfelkämmen und einem schönen See unterhalb von Dir über die Hänge leicht bergauf (ab und zu auch einmal kurz bergab) nach Westen. Du lässt den See hinter Dir liegen und querst weiter bis unter den Radika Peak. Ein kleines Tälchen bringt Dich zum Start eines Steiges, der Dich zickzack über einen steilen Hang in eine Scharte im Gipfelkamm bringt. Nun nicht dem Steig auf der anderen Seite bergab folgen, sondern nach rechts über den Kamm auf den 2.404 m hohen Gipfel der Radika (den felsigen Gipfelaufbau umgehst Du am Besten links über ein Blockfeld).
Auf den anderen Seite des Gipfel über einen kurzenn steileren Hang hinab zu einem flachen Kamm mit Fahrspuren. Du folgst diesen Fahrspuren entlang des Kamms auf gleicher Höhe bzw. leicht bergan nach Westen, bis Du einen Wegweiser "S. Mavrovo" erreichst (hier endet der Wiesenkamm). Du wanderst nun schräg links bergab Richtung eines Felsens, wanderst jedoch rechts vorbei. Etwa auf der Höhe des Felsens beginnen nun wieder Fahrspuren, die Dich über Wiesen hinab in den breiten Sattel "Kafa e Kadis" bringen.
Hier wanderst Du nun die Fahrspuren rechts hinab und erreichst über sanfte Wiesen die Almhütten in Radika.
Hinweis
Anfahrt
Von Prizren folgst Du der Straße M25 nach Westen Richtung Kukës. In der Ortschaft Zhur biegst Du jedoch nach Süden auf die Straße R113 ab und fährst diese bis zur Ortschaft Dragash. Hier biegst Du links auf die R114 ab und folgst der Bergstraße bis Brod. Im Zentrum von Brod geht es an einer Stelle nicht mehr geradeaus weiter: hier nach links und in 50 m stehst Du beim Start der High Scardus Trail Etappe 08 "Brod - Torbeshki Most".
Auch wenn der erste Teil der High Scardus Trail Etappe nach Torbeshki Most bis oberhalb des Arxhena Resorts recht schön ist, so ist die gesamte Etappe sehr sehr lang. Deshalb empfiehlt es sich, gleich bis zum Arxhena Mountain Resort weiterzufahren und von dort zu Fuß in etwa 15 min über die Skipiste den High Scardus Trail zu erreichen. Hierfür biegst Du an der Kreuzung im Ort nicht links, sondern rechts ab und gleich darauf vor dem Minimarkt "Pizza" wieder links. Über diese Straße verlässt Du Brod und erreichst nach etwa 3,5 km das Arxhena Mountain Resort (Zeitersparnis etwa 1 Stunde).
Parken
Parken an geeigneter Stelle im Ort.Koordinaten
Ausrüstung
Allgemeines
- Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
- Regenüberzug für den Rucksack
- Teleskopstöcke
Bekleidung
- Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen)
- Flipflops o.ä. für die Unterkünfte
- 2 Paar Wandersocken
- Unterwäsche
- Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
- Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
- Kurze Hose
- T-Shirt schnell trocknend
- T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
- Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
- Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
- Softshelljacke oder ähnliches
- Kleidung für Unterkunft
- Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
- ggf. Regenschirm
- Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
- Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
- Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)
Hygiene/Medikamente/Persönliches
- kleines Reisehandtuch
- persönliche Hygieneartikel
- persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
- Blasenpflaster
- Taschenmesser, kleine Schere
- Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
- Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
- Lippenschutz (LSF mindestens 20)
- Outdoor-Erste-Hilfe-Set
- evtl. Ersatzbrille
- kleine LED-Stirnlampe
- Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
- Taschentücher
- Reisepass + Kopie
- Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
- Border Crossing Permit
- Kleine Wörterbücher
Orientierung
- Reiseunterlagen Ausdruck
- Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst)
- ggf. zusätzlich GPS-Gerät
- Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
- Powerbank für Handy
- ggf. Steckdosenadapter
Verpflegung
- Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
- Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen