High Scardus Trail Etappe 06 Kobilica Hut/Vejce - Veshala/Bozovce
High Scardus Trail Organization
Hoch über den nordmazedonischen Bergdörfern Vejce, Veshala und Bozovce durch das Sharr Gebirge - eine wunderbar aussichtsreiche Etappe!
>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<
Schon das Frühstück auf der aussichtsreichen Terrasse der Kobilica Hütte gibt einen Vorgeschmack auf den Blickwinkel, den Du heute hast: tief unter Dir im Tal die Dörfer Vejce, Veshala und Bozovce und gegenüber auf der anderen Talseite der mächtige Titov Peak - seines Zeichens der höchste Gipfel des Sharr Gebirges - wanderst Du zunächst die Flanken unterhalb der Gipfel Kobilica, Treskavec und Vrtop zum sehr breiten Oberen und Unteren Sharr-Pass. Am letzten Teil der Route befindest Du Dich dabei auf einer uralten Handelsroute - und wenn Du genau schaust siehst Du noch die Reste einer Trasse für Pferdefuhrwerke, die jedoch nie fertiggestellt wurde. Nun drehst Du noch eine Ehrenrunde zum einsam gelegenen Bergsee Karanikolichko Ezero, der in der Ostflanke des Skarpa eingebettet ist, bevor Du durch ein Tal - zunächst über Wiesen und dann über eine Almstraße hinab nach Veshala wanderst.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung: Die Etappe ist an einigen Stellen aktuell noch nicht gut markiert, was in Kombination mit schwer ersichtlichen Wegabschnitten und wenig detailliertem Kartenmaterial an manchen Stellen zu gravierenden Orientierungsproblemen führen kann. Aktuell empfehlen wir deshalb dringend, den Trail nur mit ortskundigem Guide zu wandern. Falls Du dennoch auf eigene Faust wandern willst ist große Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten oder die Verwendung von Karten-Apps (inkl. Möglichkeit einer Offline-Speicherung der Karten; App von Outdooractive empfohlen) notwendig!
Hinweis: Es gibt 2 Möglichkeiten, die Etappe abzukürzen (dies wird vor allem notwendig sein, wenn Du in Vejce statt auf der Kobilica Hütte übernachtet hast):
- Etwa 30 min vor Erreichen des Oberen Sharr-Passes (etwa an der Stelle, wo Du tief unter Dir das Dorf Veshala siehst) führt ein markierter Steig direkt hinab nach Veshala.
- An der Wegkreuzung am Unteren Sharr-Pass hältst Du Dich nicht geradeaus Richtung See, sondern auf den Weg links hinab ins Tal. Dort triffst Du wieder auf den originalen High Scardus Trail, der die Schleife über den See macht (Zeitersparnis etwa 45 min).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
[Solltest Du in Vejce und nicht auf der Kobilica Hütte starten, so findest Du eine kurze Wegbeschreibung zur Hütte unter "Anfahrt".]
Die ersten 15 Minuten dieser Etappe sind identisch mit der vorigen Etappe von Gornje Lubinje: Du gehst von der Hütte die Fahrstraße 50 m eben nach Osten und biegst dort nach links auf den Steig ab, der entlang der Weide hinauf an einem eingemauerten überhängenden Felsen vorbeiführt. Kurz danach (aber noch vor einem Brunnen) verlässt Du den Weg der vorigen Etappe und biegst links auf einen undeutlichen markierten Steig ab, der Dich immer leicht ansteigend die Hänge unterhalb der Kobilica entlang bis auf einen wenig ausgeprägten Sattel mit einem Brunnen bringt.
Der Start vom Sattel ist nicht leicht zu finden, da es einige Steige gibt: Du steigst kurz leicht bergab und wählst dann einen Steig, der den Hang nach rechts unterhalb von Felsen bis zu einem weiteren Rücken quert. Auf der anderen Seite querst Du weiter auf einem Steig durch ein Tälchen und darfst auf der anderen Seite des Tälchens nicht verpassen, den offensichtlichen Steig zu verlassen: Du steigst nun weglos linkshaltend durch Wiesen leicht bergan bis zu einem ausgeprägten Rücken, wo Du wieder auf einen Steig triffst. An dieser Stelle zweigt die erste Abkürzungsmöglichkeit direkt hinab ins tief unter Dir liegende Veshala ab - Du folgst jedoch dem ausgeprägteren Steig rechts bergan. Er wird bald zu einer ausgeprägten Trasse und Du befindest Dich nun auf einer uralten Handelsroute zwischen Prizren und Tetovo - es wurde in den 1920er Jahren sogar versucht, den Weg durchgängig für Pferdefuhrwerke begehbar zu machen, was jedoch nie fertiggestellt wurde und heute wieder komplett zugewachsen ist. Du folgst dieser Trasse (oder was von ihr noch sichtbar ist) immer leicht ansteigend bzw. später auf gleicher Höhe die immer flacher werdenden Hänge nach Westen querend bis zum Oberen Sharr Pass.
Oberer und Unterer Sharr Pass sind bilden zusammen einen extrem breiten grasigen Sattel auf der Grenze zwischen Kosovo und Nordmazedonien. Vom Oberen Sharr Pass wanderst Du nun nicht hinab in den Kosovo, sondern weglos direkt auf der Grenze über den breiten grasigen Rücken zum Unteren Sharr Pass. Hier triffst Du wieder auf einen Steig: über den Weg links hinab könntest Du das nächste Teilstück des High Scardus Trails über den See abkürzen und im Tal weiter unten wieder auf die Originalroute treffen. Du jedoch überquerst einfach den Steig und folgen Steigspuren weiter geradeaus. Nach einem kurzen Anstieg erreichst Du ein kleines Tälchen, über welches Du - immer den Gipfel des Skarpa ansteuernd - den wunderschönen einsamen Bergsee Karanikolichko Ezero erreichst.
Nun am linken (östlichen) Ufer 5 m auf die Böschung: hier trennen sich die Wege nach Veshala und nach Bozovce. Du folgst dem wenig ausgeprägten Steig nach links durch eine Art Tälchen hinab Richtung Veshala. Nach kurzer Zeit erreichst Du eine beeindruckende natürliche Felsenbrücke und noch einmal einige Minuten unterhalb darfst Du einen Abzweig durch die Wiesen nach links nicht verpassen (Du ignorierst einen Pfad, der weiter auf der rechten Talseite entlangführt). Du querst mehr oder weniger weglos die Wiesenhänge links bergab bis Du auf den Steig (erwähnte Abkürzung) triffst, der vom Unteren Sharr Pass hinabführt. Auf diesem Steig wanderst Du weiter auf der linken Talseite talauswärts, bis er sich bei einer kleinen Alm zu einer Almstraße erweitert. Dieser Almstraße folgst Du hinab bis ins Dorf Veshala - der offizielle Endpunkt der Etappe befindet sich links an der Einfahrtsstraße von Tetovo.
Hinweis
Anfahrt
Anfahrt per Auto bis Vejce: Vom Zentrum Tetovo folgst Du einer kleinen Bergstraße ins Bergdorf Seltse und weiter der kleinen Straße bis nach Vejce.
Anfahrt per Auto bis Kobilica Hut nur mit extrem robustem Geländewagen möglich und nicht zu empfehlen.
Zu Fuß: Du wanderst vom Wanderwegweiser am unteren Ende des Dorfes Vejce durch den Ort bis ans obere Ende. Hier beginnt eine sehr steile und staubige Straße (bzw. Fußabstecher), die den Hang nach Nordwesten bis zur Hütte hinaufzieht. In der Mitte wählst Du den linken Weg, beide Wege vereinen sich weiter oben wieder. Zeitdarf: 1 Std. 30 min (Aufstieg 500 Hm).
Parken
Begrenzte Parkmöglichkeiten am unteren Ende des Ortes Vejce.Koordinaten
Ausrüstung
Allgemeines
- Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
- Regenüberzug für den Rucksack
- Teleskopstöcke
Bekleidung
- Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen)
- Flipflops o.ä. für die Unterkünfte
- 2 Paar Wandersocken
- Unterwäsche
- Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
- Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
- Kurze Hose
- T-Shirt schnell trocknend
- T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
- Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
- Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
- Softshelljacke oder ähnliches
- Kleidung für Unterkunft
- Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
- ggf. Regenschirm
- Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
- Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
- Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)
Hygiene/Medikamente/Persönliches
- kleines Reisehandtuch
- persönliche Hygieneartikel
- persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
- Blasenpflaster
- Taschenmesser, kleine Schere
- Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
- Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
- Lippenschutz (LSF mindestens 20)
- Outdoor-Erste-Hilfe-Set
- evtl. Ersatzbrille
- kleine LED-Stirnlampe
- Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
- Taschentücher
- Reisepass + Kopie
- Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
- Border Crossing Permit
- Kleine Wörterbücher
Orientierung
- Reiseunterlagen Ausdruck
- Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst)
- ggf. zusätzlich GPS-Gerät
- Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
- Powerbank für Handy
- ggf. Steckdosenadapter
Verpflegung
- Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
- Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen