Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

High Scardus Trail Etappe 04 Prevalla - Gornje Ljubinje

· 2 Bewertungen · Wanderung · Kosovo
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • High Scardus Trail Etappe 04 Prevalla - Gornje Lubinje: Wandern auf den Gipfelflanken der Sharr Mountains.
    High Scardus Trail Etappe 04 Prevalla - Gornje Lubinje: Wandern auf den Gipfelflanken der Sharr Mountains.
    Foto: Matthew Nelson, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 14 12 10 8 6 4 2 km

The mild side of the wild side: Genussvolles Wandern am gutmütigeren Pendant zur vorigen Etappe 03  entlang der Nordflanken der hier etwas weniger wilden Sharr Mountains. 

 

>>>> ACHTUNG: Wichtige Informationen über die ideale Reiseplanung, Sicherheitshinweise, etc. bekommst Du auf der offiziellen Webseite: www.high-scardus-trail.com <<<<

mittel
Strecke 14,4 km
5:30 h
644 hm
1.080 hm
1.982 hm
1.048 hm

Die Etappe 04 des High Scardus Trails vom Tourismus Spot Prevalla ins authentische Bergdorf Gornje Ljubinje ist so etwas wie das weniger wilde Pendant zur vorigen Etappe: Sie führt genauso entlang der Nordflanken der Sharr Mountains - allerdings sind die Berge hier weniger steil und hoch. Und auch die Länge der Etappe ist moderater. Was jedoch gleich ist wie bei der vorigen Etappe ist die unglaublich schöne Heide- und Mattenlandschaft, durch die Du unterhalb der Gipfelkämme auf schmalen Pfaden oder auch mal weglos in großer Einsamkeit wanderst. Der Zielort Gornje Ljubinje gibt Dir einen großartigen Einblick in das belebte Dorfleben eines typischen kosovarischen Bergdorfes (Hinweis: die aktuell einzige Unterkunft "Guesthouse Papradjina" befindet sich etwa 3 km südlich des Ortes direkt an der Etappe 05 des High Scardus Trails gelegen).

 

Autorentipp

Im September genügend Zeit für die unglaublich guten Schwarzbeeren entlang der Etappe einplanen!

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 20.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.982 m
Tiefster Punkt
1.048 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Die Etappe ist an einigen Stellen aktuell noch nicht gut markiert, was in Kombination mit schwer ersichtlichen Wegabschnitten und wenig detailliertem Kartenmaterial an manchen Stellen zu gravierenden Orientierungsproblemen führen kann. Aktuell empfehlen wir deshalb dringend, den Trail nur mit ortskundigem Guide zu wandern. Falls Du dennoch auf eigene Faust wandern willst ist große Erfahrung im Umgang mit GPS-Geräten oder die Verwendung von Karten-Apps (inkl. Möglichkeit einer Offline-Speicherung der Karten; App von Outdooractive empfohlen) notwendig!

Start

Prevalla direkt auf der Passhöhe bei der kleinen Box der Tourismus Information (1.508 m)
Koordinaten:
DD
42.174148, 20.962150
GMS
42°10'26.9"N 20°57'43.7"E
UTM
34T 496873 4669112
w3w 
///mutigen.abzweigte.erwerben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gornje Lubinje im Zentrum des Dorfes gegenüber von Schule und medizinischer Station

Wegbeschreibung

Vom Start der Etappe bei der Box der Tourismus Information überquerst Du die Passstraße und wanderst die gleiche Straße nach Süden hinauf, die Du bei der vorigen Etappe hinuntergewandert bist. Vorbei am Hotel Krojet erreichst knapp außerhalb der Siedlung Du eine Gabelung, bei der Du bei der vorigen Etappe von links gekommen bist - hier hältst Du Dich heute auf die rechten Schotterstraße. Du folgst dieser in den Wald hinein, wählst bei zwei Kreuzungen den (offensichtlichen) linken Weg und kommst nach einer gelben Gedenkbrücke zu einem Wegweiser. 

Hier verlässt Du die Forststraße und wanderst den Pfad links hinauf durch Wald Richtung "Vejce/Lubinje e Epërme".  Zunächst ist der Weg ziemlich steil - bald verschwindet jedoch der Wald und Du wanderst durch eine wunderschöne Heidelandschaft immer aufsteigend nach Westen querend um den Gipfel des Guri i Çarë herum bis oberhalb eines Tälchens (Du siehst in Gehrichtung einen breiten Sattel, den Du mehr oder weniger ansteuerst. An dieser Stelle darfst Du einen schwer ersichtlichen Pfad rechts nach unten in das Tälchen nicht verpassen (hier nicht dem offensichtlicheren Pfad geradeaus folgen). Durch das Tälchen (bzw. rechtes davon) hinauf, bis Du oben am breiten Sattel (eher eine große Verflachung) einen Wegweiser erreichst. 

Nun nach Westen kurz durch sumpfiges Gelände flach zu einer Almstraße und diese eine kurze Weile rechts hinab. Nun darfst Du einen links abzweigenden schwer ersichtlichen Pfad nicht verpassen. Du folgst den Pfadspuren bzw. weglos durch Schwarzbeersträucher in einem bergauf und bergab und später auf einen Rücken hinauf bis zu einem Markierungspflock. Weiter in gleicher Gehrichtung (nach Westen) weglos durch Heiden queren bis zu einem weiteren Rücken und über diesen einige Meter hinab zu einem weiteren Markierungspflock. Und noch einmal um den Rücken herum queren und hinab zu einer Quelle, wo wieder ein Pfad beginnt, welcher in gleicher Gehrichtung (nach Westen) den Hang zunächst ansteigend und später auf gleicher Höhe entlangzieht. 

Bei einem felsigen Punkt siehst Du bald unter Dir einen verfallene Schafhütte. Du wanderst zu dieser hinab und siehst schon in weiterer Folge den angedeuteten Pfad die Hänge nach Westen querend hinabziehen. Der Weg wird immer offensichlicher und die zu querenden Hänge immer flacher, bis der Weg in einem Wiesengelände wieder ziemlich unoffensichtlich wird. Du behältst etwa die Gehrichtung bei und steigst weiter querend hinab, bis Du bald darauf eine Almstraße erreichst. Du wanderst diese Straße nach links (Westen), wählst bei der nächsten Gabelung die linke Straße und erreichst bald darauf eine weitere Gabelung. Hier verlässt Du die Almstraßen und ein Pfad führt geradeaus auf Wiesen. Diese wanderst Du schräg links hinab durch ein paar Feldgehölze hindurch, bis Du nach einigen Minuten vor einem grünen Unterstand mit Brunnen stehst. 

 Nun folgst Du den wenig deutlichen Fahrspuren durch Wiesen hinab, bis Du auf eine etwas deutlichere Fahrstraße stößt. Diese wanderst Du nach links zunächst etwas bergauf und später bergab bis zu einer Kreuzung. Hier nochmals links und der Almstraße hinab folgen bis nach Gornje Lubinje. 

Bei einem gelben Wegweiser am Beginn von Lubinje teilen sich die Wege: links geht es zum Guesthouse Papradina und weiter folgend nach Vejce - um zum eigentlichen Etappenende zu gelanden musst Du jedoch die kleine Straße geradeaus durch den Ort wählen. An einer Straßenkreuzung wähslt Du die rechte bergauf führende Straße und erreichst in Kürze das Zentrum von Gornje Lubinje mit Sportplatz, Minimarket, 2 Cafes und Friedhof - Du hast das offizielle Ziel der High Scardus Trail Etappe 04 erreicht!

[Die Wegbeschreibung zum Guesthouse Papradina etwa 3 km südlich von Gornje Lubinje gelegen findest Du bei Etappe 05 Gornje Lubinje - Vejce.]

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Prizren über die gut ausgebaute Passstraße R115 bis zum Prevalla-Pass. Der Startpunkt der Etappe befindet sich direkt auf der Passhöhe bei der Box der Tourismus Information links der Straße.

Parken

Parkplätze auf der Passhöhe

Koordinaten

DD
42.174148, 20.962150
GMS
42°10'26.9"N 20°57'43.7"E
UTM
34T 496873 4669112
w3w 
///mutigen.abzweigte.erwerben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit
  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Rüdiger Mertz 
22.08.2022 · Community
Das ist wie Etappe 3, aber erträglicher. Der Aufstieg ist schön und gut zu finden, dann wird es kurz etwas unübersichtlich in einem Kar. Der lange weglose Abstieg ist etwas kürzer als bei Etappe 3, aber ebenfalls hin und wieder überwachsen. Mit Selbstversorger-Gepäck wünscht man sich einfach bisschen mehr Weg und bisschen weniger Gebüsch ;-). die letzten Kilometer nach Gornje Lubinje sind dann wieder viel leichter. In Gornje gibt es nen Laden. Die genannte Übernachtungsmöglichkeit drei Kilometer außerhalb hatte zu (bzw, bot keine Übernachtung an), aber an der Straße da hin finden sich prima Zeltplätze und jede Menge Brunnen.
mehr zeigen
Sebastian Adamski
30.07.2022 · Community
Less demanding stage with nice views and a great decent to Gornje Ljubinje.
mehr zeigen
Gemacht am 11.07.2022
Foto: Sebastian Adamski, Community
Foto: Sebastian Adamski, Community
Foto: Sebastian Adamski, Community
Foto: Sebastian Adamski, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
644 hm
Abstieg
1.080 hm
Höchster Punkt
1.982 hm
Tiefster Punkt
1.048 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.