Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Gesamtroute

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
High Scardus Trail Organization
  • Foto: Matthew Nelson, CC BY-ND, High Scardus Trail Organization

Der großartige High Scardus Trail führt über einsame Bergketten im Herzen des westlichen Balkangebirges.

schwer
Strecke 362 km
132:55 h
22.490 hm
22.671 hm
2.723 hm
689 hm

Der High Scardus Trail durchquert in seiner ganzen Schönheit die Länder Nordmazedonien, Kosovo und Albanien. Der Startpunkt befindet sich in Staro Selo in Nordmazedonien und das Ziel in Sveti Naum am Ohridsee, ebenfalls in Nordmazedonien.

Beim Wandern auf dem High Scardus Trail durchquert ihr die Gebirgszüge Sharr, Korab, Deshat, Jablanica und Galichica - einer schöner als der andere.

Die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Pfad ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Die Höhenlage reicht von 700m bis 2.764m. Eine gewisse Grundkondition ist also erforderlich – vor allem, wenn man die längste Etappe mit 8 Stunden und einer Länge von 26km (Etappe 8 "Brod - Radika") wandert. Die längste Etappe nach Höhenmetern ist Etappe 10 ("Strezimir - Radomire") mit 300 Höhenmetern im Aufstieg und 1.600 Höhenmetern im Abstieg.

Klickt euch durch die einzelnen Etappen, um mehr zu erfahren, und lasst euch von den tollen Eindrücken und Bildern inspirieren, die ihr bei jeder Etappe findet!

Profilbild von High Scardus Trail
Autor
High Scardus Trail 
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.723 m
Tiefster Punkt
689 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Viele weitere Infos zum High Scardus Trail gibt es unter www.high-scardus-trail.com

Start

Staro Selo (888 m)
Koordinaten:
DD
42.153196, 21.135031
GMS
42°09'11.5"N 21°08'06.1"E
UTM
34T 511156 4666794
w3w 
///maxime.gefährliches.abgenutzt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sveti Naum (Ohridsee)

Wegbeschreibung

Detaillierte Wegbeschreibungen findet ihr in den einzelnen Etappen (Drop-Down-Menü unter dem Titel).

Koordinaten

DD
42.153196, 21.135031
GMS
42°09'11.5"N 21°08'06.1"E
UTM
34T 511156 4666794
w3w 
///maxime.gefährliches.abgenutzt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Allgemeines

  • Rucksack ca. 30-40 Liter mit Hüftgurt
  • Regenüberzug für den Rucksack
  • Teleskopstöcke

Bekleidung

  • Trekkingschuhe mind. Kategorie B (möglichst knöchelhoch für die weglosen Passagen) 
  • Flipflops o.ä. für die Unterkünfte 
  • 2 Paar Wandersocken 
  • Unterwäsche
  • Wanderhose softshell o.ä. (wind- und wasserabweisend - der High Scardus Trail verläuft durch alpine Regionen)
  • Wanderhose Ersatz (auch für Unterkunft)
  • Kurze Hose
  • T-Shirt schnell trocknend
  • T-Shirt schnell trocknend Ersatz (Menge je nach Länge der Tour)
  • Oberteil lang first layer (z.B. Transtex-Sleeve) + Ersatz
  • Oberteil lang second layer (z.B. Sleeve aus Fleece oder Merinowolle) + Ersatz
  • Softshelljacke oder ähnliches
  • Kleidung für Unterkunft
  • Regenjacke (Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv)
  • ggf. Regenschirm
  • Regenhose (Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv)
  • Sonnenschutz für den Kopf (Sonnenhut oder Cap)
  • Mütze (kann auch im Sommer kalt werden!)

Hygiene/Medikamente/Persönliches

  • kleines Reisehandtuch 
  • persönliche Hygieneartikel 
  • persönliche Medikamente (wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed)
  • Blasenpflaster 
  • Taschenmesser, kleine Schere 
  • Sonnenbrille (enganliegend mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3)
  • Sonnencreme (LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz, nicht älter als 1 Jahr)
  • Lippenschutz (LSF mindestens 20)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Set
  • evtl. Ersatzbrille
  • kleine LED-Stirnlampe 
  • Biwaksack (zumindest ein ganz leichter)
  • Taschentücher
  • Reisepass + Kopie
  • Kreditkarte/Bargeld (bei vielen Unterkünften kann nur mit Bargeld bezahlt werden)
  • Border Crossing Permit
  • Kleine Wörterbücher

Orientierung

  • Reiseunterlagen Ausdruck
  • Orientierungs-App (z.B. Outdooractive mit Pro-Account, damit Du die Kartenausschnitte offline spreichern kannst) 
  • ggf. zusätzlich GPS-Gerät
  • Handy (Smartphone für Orientierungs-App) + Ladegerät
  • Powerbank für Handy
  • ggf. Steckdosenadapter

 Verpflegung

  • Trinkflaschen (je nach Temperatur und persönlichem Trinkbedarf 1,5-3 Liter; die Quellen sind in der Karte ersichtlich)
  • Tagesverpflegung (die jeweiligen Einkaufsmöglichkeiten sind in der Karte ersichtlich)

Fragen & Antworten

Frage von Florian Widmer · 22.05.2023 · Community
Hallo In der Hoffnung auf gute Bedingungen sind wir heute in Tetovo angereist um den HST zu wandern. Die Berge sehen von hier aus schneebedeckt aus; sind die ersten Etappen aktuell begehbar? Oder ist es ratsam, in der vierten Etappe einzusteigen? Wir sind erfahrene Weitwanderer und mit Zelt und leichtem Gepäck, jedoch ohne alpine Ausrüstung unterwegs. Liebe Grüsse, Flo und Stefanie
mehr zeigen
Hallo Florian und Stefanie, ohne jetzt genau den Überblick vor Ort zu haben meine Einschätzung: Ihr seid generell sehr früh dran für den High Scardus Trail. Zudem war dem April und Mai vom Wetter her sehr kühl und niederschlagsreich, was mit Sicherheit aktuell nach wie vor größere auch steile Schneefelder ergibt. Speziell 2. und 3. Etappe sind bei Schnee unangenehm bis gefährlich, da die Hänge teilweise steil sind. Meine Empfehlung (zumal Ihr ja ein Zelt dabei habt): Geht doch zunächst die niedriger gelegenen Etappen 16 bis 22. Ich kann Euch nicht garantieren, dass dort kein Schnee liegt (wahrscheinlich gibt es auch dort Schneefelder), aber die Verhältnisse sind dort sicher besser als im nördlichen Teil. Und vielleicht ist in 1 bis 2 Wochen der nördliche Teil auch schon gut.
3 more replies
Frage von Laetitia Dupont · 07.05.2023 · Community
Est-ce que c'est envisageable de commencer le trail à partir du 20-22 mai cette année ?
mehr zeigen
Dear Laetitia, In principle, it was a mild winter, but it showed its teeth in April. In other words, the snow conditions will probably be average. That means you will certainly find some (also steep) snowfields middle/end of Mai . All snowfields usually disappear until mid-June. The most critical stages in terms of snow conditions are: Stage 2 Mountain Hut Ljuboten - Brezovica Stage 3 Brezovica - Prevalla Stage 8 Brod - Radika Stage 10 Strezimir - Radomire On these stages the terrain is either quite steep or the stage goes up high. So crampons are a must End of May, possibly even a light ice axe. Do you want to walk the whole trail? Then it might be an idea to bring stages 16 to 22 forward. This stage is almost certain to go well by the end of May. For orientation two webcams of the area: https://www.meteoblue.com/de/wetter/webcams/popova-%C5%A0apka_nordmazedonien_9516192 https://skimacedonia.mk/livecamera-weather-2-2/ (for Galichica) Have fun!
Frage von Uli H · 10.04.2023 · Community
Braucht man ein Zelt für diese Route? Oder kann man jede Nacht in Guesthouses unterkommen? Do you need to carry a tent for this route? Or can you stay in a guesthouse each night?
mehr zeigen
Momentan ist es für selbstorganisierte Wanderer nicht möglich, sich den ganzen Trail mit Unterkünften zu planen, da manche der Guesthouses von "außen" schlicht nicht erreichbar sind. Wir empfehlen also entweder die Mitnahme eines Zeltes oder alternativ die Inanspruchnahme der Unterstützung von einem der offiziellen High Scardus Trail Booking Center Partner. Unter "Angebote und Buchen" findest du bereits vorgefertigte Packages, beim online Reiseplaner kannst du aber auch den ganzen Trail anfragen und Du bekommst ein unverbindliches Angebot. Gib einfach Bescheid, gerne unterstützen wir Dich auch!

Bewertungen

5,0
(2)
Sophie Grandclaude
11.09.2022 · Community
Bonjour!!! Quel trek magnifique dans les Balkans! Nous avons randonné 20 jours pour parcourir l'intégralité du tracé! Nous avons réalisé le 1er transfert en faisant du stop et le second transfert en prenant 2 bus pour rejoindre Ohrid puis taxi pour atteindre Velestovo. Les traces GPS sont super utiles car certaines portions ne sont pas très empruntées, voire totalement en hors piste :) ...Il est préférable de prendre sa tente et son équipement de camping car les hébergements indiqués ne sont pas tous ouverts le long du parcours (la chambre d'hôte Sabriu est un passage obligé, un accueil au TOP!)! Nous avons fait de très belles rencontres le long du chemin (cueilleurs de myrtilles, bergers, habitants des villages) et très peu de randonneurs (uniquement pour grimper au Korab)... Attention toutefois aux chiens de bergers, nous avons eu quelques mauvaises expériences et avons été escortés par le berger. Et autre précision, il n'y a pas d'eau pour les 2 dernières étapes... Heureusement qu'un travailleur qui refaisait la route nous a dépanné! Longue vie au High Scardus trail!!!!!;-)
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2022
Rüdiger Mertz 
22.08.2022 · Community
Eine der besten Fernwanderungen, die man in Europa machen kann. Es ist abgelegen, aber nicht riskant, in den Bergen trifft man kaum einen Menschen und hat die wunderbare Natur für sich. Es ist unglaublich still! Wir (Ehepaar, beide Ende 50, viel Erfahrung mit solchen Touren) haben das im Sommer 2022 auf eigene Faust mit Zelt und ohne Verbuchungen gemacht, das hat prima geklappt. Es ist aber nichts für totale Einsteiger. Ein paar grundsätzliche Bemerkungen: - Gaskartuschen: die klassischen Stechkartuschen nach dem Camping-Gaz-Prinzip sind auch in den kleinen Dörfern in vielen Läden erhältlich. Auf der ganzen Tour hätten wir sicher an zehn Stellen nachkaufen können. - Markierung: kommt und geht. Die GPX-Files sind aber sehr zuverlässig. - Es gibt auch Karten zum High-Scardus-Trail, die aber mit den GPX-Files hier nichts zu tun haben. Das ist etwas verwirrend, und es wäre gut, die Verantwortlichen würden sich mal auf EINE Wegführung einigen. Wir haben uns komplett an den GPX-Files auf outdoor-active orientiert. Damit sind wir prima zurecht gekommen, - die weglosen Passagen sind anstrengend, insbesondere, wenn es über Blockfelder geht. Mit Zelt, Kocher, Schlafsack/Quilt und Essen für mehrere Tage einfach härter als mit "Hüttengepäck". Nach den Tagen 3 und 4 wird es aber besser. Tag 3 ist ein bisschen am Limit dessen, wo es noch Spaß macht. - Hirtenhunde: anfangs sehr furchteinflössend. Bis zu 6 riesige Hunde umkreisen einen und machen Höllen-Lärm. Man muss stehen bleiben, demütig zu Boden schauen und warten. Sie greifen aber nicht an. Du wirst "gestellt und festgehalten". Wir haben dann immer laut gerufen und nach maximal zehn Minuten war ein Schäfer da und dann gaben die Hunde uns wieder frei. Hat man erst mal das Prinzip kapiert, ist es auch nicht mehr so furchteinflössend. Meist ist der Schäfer direkt bei der Herde und hat die Hunde ohnehin im Griff. - bei vielen der angegebenen Übernachtungsmöglichkeiten ist nicht immer jemand da. Ohne Vorbuchung sollte man sich auf nichts verlassen. Man findet aber immer einen Platz zum Zelten und Wasser ... - Border Permits sind eine bürokratische Posse. Das ist aus Deutschland auf eigene Faust nicht zu organisieren. Die GiZ empfiehlt, auf jeden Fall einen Guide zu engagieren, was auch ein Witz ist, weil niemand für ne dreiwöchige Trekkingtour nen Guide engagiert, den er nicht kennt. Wir sind dann ohne Permit losgezogen und haben nie einen Polizisten oder Grenzbeamten gesehen und es hat nie jemand nach dem Permit gefragt - auch nicht in den Hotels/Herbergen. - auch mit Selbstversorgergepäck sind die Touren in der angegebenen Zeit zu schaffen. - Wege: sind jetzt nicht wie in den Alpen oder den USA. Es ist oft mehr "Ahnung" als klar erkennbarer Weg, man gewöhnt sich aber dran. Serpentinen sind jetzt auch eher selten, oft geht es in der Falllinie rauf und runter. Bleibt aber machbar. - im kleinsten Ort sind die Leute sehr hilfsbereit. Immer findest du jemand, der Deutsch oder Englisch spricht. Im Sommer auch viele in Deutschland lebende Menschen auf Heimaturlaub. Die Freundlichkeit der Leute ist ohnehin sensationell.... - Achtung: auf den letzten Tagen (Ohrid bis zum Kloster) gibt es unterwegs kein Wasser! s. Anmerkung zu den einzelnen Tagen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
362 km
Dauer
132:55 h
Aufstieg
22.490 hm
Abstieg
22.671 hm
Höchster Punkt
2.723 hm
Tiefster Punkt
689 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 6,4 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 732 hm
Abstieg 0 hm

Ruhiger Start eines langen Trails: Der Hüttenzustieg zur prächtig gelegenen Mountain Hut Ljuboten als kurze Startetappe.   >>>> ACHTUNG: ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 12,1 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 823 hm
Abstieg 721 hm

Grenzgang: entlang der Grenze Kosovo/Nordmazedonien über den Kamm der Sharr Mountains ins Skigebiet Brezovica, einem interessanten Zeitzeugen der ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 14,3 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 840 hm
Abstieg 1.050 hm

Wild Western Balkans: auf schmalen Pfaden und auch weglos durch die Heiden und Matten entlang der Nordflanken der Sharr Mountains.

4
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 14,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 644 hm
Abstieg 1.080 hm

The mild side of the wild side: Genussvolles Wandern am gutmütigeren Pendant zur vorigen Etappe 03  entlang der Nordflanken der hier etwas weniger ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 11,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.128 hm
Abstieg 564 hm

Welcome to the other side: Vom kosovarischen Bergdorf Gornje Ljubinje in einer wunderschönen Heidelandschaft über das Sharr Gebirge zur Vejce Hütte.

3
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 19,2 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 712 hm
Abstieg 1.106 hm

Hoch über den nordmazedonischen Bergdörfern Vejce, Veshala und Bozovce durch das Sharr Gebirge - eine wunderbar aussichtsreiche Etappe!

3
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7 geöffnet
Strecke 21 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.174 hm
Abstieg 1.010 hm

Durch das berühmte Leshnica Tal mit seinen schroffen Felstürmen wieder zurück über die nordmazedonisch-kosovarische Grenze ins Bergdorf Brod.

3
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 23,6 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.193 hm
Abstieg 930 hm

Der Weg ins Nirgendwo: sehr lange aber landschaftlich eine der großartigsten Etappen am High Scardus Trail durch die mongolisch anmutende ...

3
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 9
Strecke 11,8 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 345 hm
Abstieg 543 hm

Eine kurze Regenerationsetappe "in the middle nowhere" zwischen dem Sharr Gebirge im Nordosten und dem Korab Gebirge im Südwesten - gerade recht ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 10 geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.320 hm
Abstieg 1.505 hm

Auf den König vom Westbalkan: Die Überschreitung des Mount Korab, mit 2.764 m Seehöhe der höchste Gipfel Westbalkans, als eine Königsetappe am ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11
Strecke 11,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 851 hm
Abstieg 447 hm

Tibet Feeling am High Scardus Trail: Von Radomire am Fuße des Korab Massivs über einen herrlichen Gebirgspass (2.090m) zu den weiten Hochweiden ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 12
Strecke 17 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 813 hm
Abstieg 1.451 hm

Eine der „Königsetappen“ am High Scardus Trail: Eine gefinkelte Routenführung leitet Dich inmitten einer atemberaubenden Gebirgslandschaft zum ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13
Strecke 10,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 959 hm
Abstieg 355 hm

Eine aussichtsreiche Grenzwanderung zwischen Albanien und Nordmazedonien: sind die sanften Kammhöhen der Deshat Berge wieder erklommen, eröffnet ...

1
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 14
Strecke 14,1 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 505 hm
Abstieg 1.149 hm

Von lichten Höhen in dunkle Wälder: Diese abwechslungsreiche Tagesetappe führt vorbei am mächtigen Gipfel des Velivar und dann hinunter in die ...

1
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
Karte / High Scardus Trail 15 Etappe TRANSFER Bitushe - Modrič
Schwierigkeit Etappe 15
Strecke 31,7 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

Transfer mit Shuttle vom Ende der Etappe 14 in Bitushe zum Start der Etappe 16 in Modrič.

von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16
Strecke 11,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 952 hm
Abstieg 766 hm

Die Etappe 16 am High Scardus Trail bildet den Eintritt in die mystischen Jablanica Berge: Auf einem alten Pilgerweg über das aussichtsreiche ...

1
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17
Strecke 12,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 396 hm

Eine wahrlich grüne Etappe: Durch die mystischen Wälder der Jablanica Berge über den „Grünen Pass“ von Nordmazedonien nach Albanien, ins Bergdorf ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 18
Strecke 17,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.141 hm
Abstieg 506 hm

Genieße die dichten Wälder des Shebenik-Jablanica-Nationalparks (teilweise UNESCO-Welterbe) und die kleinen  Gletscherseen, die von beiden Seiten ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19
Strecke 12,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 474 hm
Abstieg 1.408 hm

Ganz nah am Leben in zweierlei Hinsicht: Von der Einsamkeit und Naturverbundenheit der albanischen Almen ins quirlige sehenswerte Städtchen Vevcani.

1
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
Karte / High Scardus Trail Etappe 20 TRANSFER Vevcani - Velestovo
Schwierigkeit Etappe 20
Strecke 29,5 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

Transfer mit Shuttle vom Ende der Etappe 19 in Vevcani zum Start der Etappe 21 in Velestovo

1
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 21
Strecke 18,2 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.001 hm
Abstieg 484 hm

Auf den beiden letzten Etappen entfaltet der High Scardus Trail nochmals seine ganze Pracht! Die Traumwanderung am Galichica Gipfelkamm hoch über ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 22
Strecke 19,5 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 721 hm
Abstieg 1.627 hm

Der krönende Abschluss: Zuerst steil bergauf zum mächtigen Magaro Gipfel und dann steil bergab zum orthodoxen Wallfahrtsort Sveti Naum am Ufer des ...

2
von High Scardus Trail,   High Scardus Trail Organization
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.